die zentralen Themen in Bezug auf die Tiergesundheit in der Pferdehaltung sind Bewegung und Fütterung. Das Pferd ist ein Lauftier und frisst in der freien Laufbahn bis zu 18 Stunden am Tag. Auf diese permanente Futteraufnahme ist der Organismus jedes Pferdes nach wie vor ausgerichtet. Von daher sollte dem Tier gutes Raufutter als Grundfutter immer zur freien Verfügung vorliegen. Zur optimalen Vervollständigung der Ration benötigt das Pferd zusätzlich noch adäquate Mengen an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, außerdem hat es einen Bedarf an Energie und Protein, der sich im Wesentlichen nach dem Gewicht, dem Alter und der Arbeitsleistung des Tieres richtet. Mit den Mischungen unserer Ergänzungsfutterserie ist Ihr Pferd stets optimal versorgt. Wir setzen unter anderem auf Leinsaatprodukte, welche ausschließlich in Deutschland verarbeitet werden, kaltgepresst sind und aus der Lebensmittelindustrie stammen, um eine Freiheit von Schadstoffen zu gewährleisten. Leinsaat kann durch die enthaltenen Schleimstoffe zur Förderung einer allgemeinen Darmgesundheit beitragen, zudem glänzendes Fell und geschmeidige Haut fördern, ist reich an Omega-3-Fettsäuren und ein hochwertiger Energielieferant. Eine weitere wertvolle Komponente für uns ist der Dinkel im Spelz. Der Dinkelspelz wirkt sich durch die Anregung der Darmtätigkeit ebenfalls positiv auf die Darmgesundheit aus. Das Dinkelkorn enthält neben hohen Gehalten an anderen Spurenelementen als Besonderheit Kieselerde (Silizium), welche sich vorteilhaft auf Fell, Haut und Hufe auswirkt und die Nerven stärkt.
Da die Auswahl des richtigen Futters eine wichtige und auch schwierige Aufgabe ist, finden Sie unter dem Punkt "Infos Pferdefütterung" Fütterungstipps sowie Links zu Seiten, auf denen Formeln aufgeführt sind, wie Sie die genaue Futtermenge für Ihr Pferd ermitteln können.
Bei weiteren Fragen zum Futter oder der Fütterung sprechen Sie uns gerne an!