Der Gefiederwechsel ist für die Tiere und deren Organismus Schwerstarbeit. In dieser Zeit sind die Tauben daher auch anfällig für Krankheiten. Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen und damit die Mauser optimal verlaufen und ein geschmeidiges Federkleid entstehen kann, ist eine ausreichende Bedarfsdeckung mit Nähr- und Mineralstoffen sicherzustellen. Vor allem wichtig ist hierbei eine hinreichende Menge an essentiellen Aminosäuren, besonders an Methionin und einem ausgewogenen Verhältnis zu Lysin. Komponenten mit hohen Gehalten an Methionin sind zum Beispiel Sojakerne, Rapssaat, Leinsaat oder Sonnenblumenkerne. Ebenfalls wichtig ist ein adäquater Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und das ausgewogene Verhältnis der aufgenommenen Fettsäuren zueinander.
Zusammensetzung:
10% Gelbmais, 10% Kleinmais, 10% Weizen, 10% Futterhanf EU, 9% kleine Erbsen, 5% gelbe Erbsen, 5% Sojakerne, 5% SBK, schwarz, 5% SBK, geschält, 5% Kardy, 4% Dun Peas Erbsen, 3% Wicken, 3% Buchweizen, 3% Haferkerne, 3% Raps, 3% Kanariensaat, 2% Leinsaat, 2% Sesamsaat, 1,5% Dari, 1,5% Milo
Analytische Bestandteile:
16,2% Rohprotein, 13,1% Rohfett, 8,5% Rohfaser, 2,7% Rohasche, 37,3% Stärke, 2,6% Zucker
Zusammensetzung:
20% Erbsenmischung, 16% Weizen, 15% Gelbmais, 10% Dari, 5% Kardy, 5% Sonnenblumenkerne, 5% Wicken, 5% Sojakerne, 4% Raps, 3% Buchweizen, 3% Gerste, 3% Kanariensaat, 3% Leinsaat, 3% Nackthafer
Analytische Bestandteile:
15,7% Rohprotein, 8,0% Rohfett, 6,3% Rohfaser, 2,5% Rohasche, 37,5% Stärke, 2,6% Zucker